Durchschreibebuchführung — Dụrch|schrei|be|buch|füh|rung, die: Buchführung, bei der mittels Durchschreiben mehrere Arbeitsgänge zusammengefasst werden können … Universal-Lexikon
Loseblattbuchführung — 1. Begriff: Eine Buchführungsform, bei der die ⇡ Bücher nicht in gebundener Form geführt werden, sondern aus losen Blättern (Karteikarten, Journalblättern etc.) bestehen. Dabei können die Eintragungen per Hand, mit Buchungsmaschinen oder… … Lexikon der Economics
Gerhard Maurer — bei seiner Aussage für die Verteidigung beim Nordhausen Hauptprozess am 17. November 1947. Neben ihm die Dolmetscherin Emily Polyn Cobb Gerhard Maurer (* 9. Dezember 1907 in Halle (Saale); † 2. April 1953 in Krakau hingerichtet) war ein deutscher … Deutsch Wikipedia
Buchführung — Buchhaltung; Geschäftsbuchhaltung; Finanzbuchhaltung; Fibu * * * Buch|füh|rung [ bu:xfy:rʊŋ], die; , en: genaue und systematische Aufzeichnung aller Einnahmen und Ausgaben (in einem Geschäft, Betrieb o. Ä.): eine gewissenhafte Buchführung. * * *… … Universal-Lexikon
Übertragungsbuchführung — Buchführungsverfahren, überwiegend mit gebundenen Büchern. Buchungsvorgänge: (1) Buchung im Grundbuch; (2) Übertragung in die Hauptbücher. Formen: ⇡ Buchführung. Gegensatz: ⇡ Durchschreibebuchführung … Lexikon der Economics
Abstimmung — I. Handelsrecht:Form der Willensbildung im Innenverhältnis der Gesellschafter von Personengesellschaften, bes. der OHG: ⇡ Gesellschafterbeschluss muss nach § 119 I HGB einstimmig erfolgen. Soll nach dem Gesellschaftsvertrag Stimmenmehrheit… … Lexikon der Economics
Bilanzbuch — Buch, in dem die Bilanzen aufgezeichnet werden. Erforderlich bei ⇡ Übertragungsbuchführung; empfehlenswert bei ⇡ Durchschreibebuchführung und EDV gestützter Buchführung zur Aufgliederung und geordneten Aufbewahrung der Bilanzen mit ⇡ Gewinn und… … Lexikon der Economics
Einspaltenjournal — kaum noch gebräuchliche Einrichtung der ⇡ Durchschreibebuchführung. Im Journal finden alle Betriebsvorfälle entweder in Urschrift oder in Durchschrift in einem Spaltenpaar („Soll und Haben“ oder „Belastung und Gutschrift“) Aufnahme. Vgl.… … Lexikon der Economics
Einzugsverfahren — kaum noch gebräuchliche Form der ⇡ Durchschreibebuchführung, bei der Belastung und Gutschrift gleichzeitig erfolgen. Dann wird zweckmäßig als Journal ein Zwei bis Mehrspaltenbogen verwandt, bei dem Personen , Sach und evtl. noch Erfolgskonten… … Lexikon der Economics
Karteibuchführung — eine ⇡ Durchschreibebuchführung, bei der die ⇡ Sachkonten (Hauptbuch) aus einer Kontenkartei bestehen. Die Kontenblätter werden mithilfe von Leitkarten, die unter Anlehnung an den ⇡ Kontenplan entwickelt werden, so eingeordnet, dass sie mühelos… … Lexikon der Economics